AI |
Harmonie
|
|
|
AI HANMI |
Nage/Tori und Uke stehen sich punktsymmetrisch gegenüber: beide mit dem linken bzw. dem rechten Fuss vorne.
|
1 |
1 |
AI HANMI KATATE DORI |
Handgelenk punktsymmetrisch gegenüber mit einer Hand fassen
|
|
|
AIKI BOKKEN |
Techniken gegen Holzschwert
|
|
|
AIKI JO |
Stocktechniken
|
|
|
AIKI NAGE |
AlKl-Schleuderwurf
|
|
|
AIKI NO KATA |
Rituelle Form der Grundtechniken
|
|
|
AIKI OTOSHI |
Ausheber nach vorne (positiv) oder nach hinten (negativ)
|
|
|
AIKIKAI |
Gesellschaft zur Pflege und Verbreitung des Aikidos
|
2 |
|
AIKITANTO TORI |
Techniken gegen Messerangriffe
|
|
|
ASHI |
Schritt
|
|
|
ATEMI |
Schlag auf vitale Körperteile
|
1 |
|
AYUMI ASHI |
natürlicher/normaler Gang/Schritt
|
|
|
BOKKEN |
japanisches Holzschwert
|
2 |
|
BUDO |
Weg des Kriegers, Sammelbegriff für japanische Kampfkünste
|
2 |
|
CHUDAN TSUKI |
Gerader Faustschlag (mitte)
|
|
|
DAN |
Meistergrade (1.-10. Dan)
|
2 |
|
DO |
Weg
|
1 |
|
DOJO |
Trainingsraum
|
2 |
|
DOMO ARIGATO GOSAIMASHITA |
Bedankung am Schluss des Trainings
|
|
|
DOSHU |
Nachfolger Morihei Ueshibas als Leiter des AIKIKAI
|
1 |
|
GEDAN TSUKI |
Gerader Faustschlag (tief)
|
|
|
GI |
trad. japanisches Untergewand, Traningsanzug, vgl. KIMONO
|
1 |
|
GOKYO |
5. Prinzip
|
|
|
GYAKU HANMI |
Nage/Tori und Uke stehen sich spiegelbildlich gegenüber: der/die eine mit dem linken, der/die andere mit dem rechten Fuss vorne - oder umgekehrt.
|
1 |
|
HAISHIN UNDO |
Aufladen der Partnerin oder des Partners auf den Rücken
|
|
|
HAKAMA |
Hosenrock
|
2 |
|
HANMI HANDACHI WAZA |
Nage knieend, Uke stehend
|
|
|
HAPPO UNÐO |
Bewegungsübung in 4 resp. 8 Richtungen
|
|
|
HARA |
Zentrum des Menschen (ca. zwei Fingerbreit unterdem Nabel)
|
|
|
HIDARI |
links, vgl. MlGI
|
|
|
HIDARI KAMAE |
linke Grundstellung
|
|
|
HIJI DORI |
Ellbogen fassen
|
|
|
HIJI KIME OSAE |
Ellenbogen-Fixierhebel. Arm nach vorne ausdrehen und mit
Druck auf Oberarm (resp. Ellbogen) Partner(in) nach hinten/unten
bewegen und kontrollieren.
|
|
|
IKKYO |
1. Prinzip
|
1 |
|
IRIMI |
direktes Eintreten
|
2 |
|
IRIMI NAGE |
Wurf durch direktes Eintreten
|
1 |
|
JIYU WAZA |
Verschiedene Techniken auf denselben Angriff
|
|
|
JO |
Holzstab (ca. 128cm)
|
2 |
|
JO DORI |
Stockschlag
|
|
|
JO NAGE WAZA |
Mit dem Stock werfen
|
|
|
JO TAI JO |
Stock gegen Stock
|
|
|
JODAN TSUKI |
Gerader Faustschlag (hoch)
|
|
|
JUGI GARAMI |
Kreuzen derArme auf Ellbogenhöhe und Wurf
|
|
|
JUMBI UNDO |
Aufwärmgymnastik
|
|
|
KAESCHI WAZA |
Kombinationen, Kontertechniken
|
|
|
KAITEN NAGE |
Drehen-Wurf
|
1 |
|
KASHIMA-SHINRYU |
Schule einer japanischen Kriegskunst
|
|
|
KATA |
Übungen deren Bewegungsablauf in vielerlei Hinsicht detailliert festgelegt sind.
|
1 |
|
KATA DORI |
Schulter fassen
|
|
|
KATA DORI MEN UCHI |
Schulterfassen und gleichzeitig mit
SHOMEN UCHI
angreifen.
|
|
|
KATAME WAZA |
Festhaltetechniken
|
|
|
KATANA |
japanisches Zweihandschwert
|
|
|
KATATE DORI |
Handgelenk spiegelbildlich gegenüber mit einer Hand fassen
|
|
|
KATATE RYOTE DORI |
Handgelenk mit beiden Haenden fassen
|
|
|
KEN TAI JO |
Schwert gegen Stock
|
|
|
KEN TAI KEN |
Schwert gegen Schwert
|
|
|
KESA GIRI |
Diagonaler Schnitt nach unten
|
|
|
KI |
geistige, seelische Kraft
|
|
|
KIAI |
Kriegsschrei
|
2 |
|
KIMONO |
trad. japanisches Übergewand, vgl. Gi
|
2 |
|
KIRI OTOSHI |
Wurf nach hinten
|
|
|
KOKYU |
Atmung, Atemkraft
|
|
|
KOKYU HO |
Atemkraftübung oder Wurf
|
|
|
KOKYU NAGE |
Schleuderwurf
|
|
|
KOSHI NAGE |
Hüftwurf
|
1 |
|
KOTE GAESHI |
Wurf durch Drehen des Handgelenkes nach aussen
|
2 |
2 |
KOTE HINERI |
3. Prinzip (KATA, Grundtechnik)
|
|
|
KOTE MAWASHI |
2. Prinzip (KATA, Grundtechnik)
|
|
|
KUMIJO |
Stocktechniken zu zweit
|
|
|
KUMITACHI |
Schwerttechniken zu zweit
|
|
|
KYU |
Schüler(innen)grade (6.-1. Kyu)
|
2 |
|
MA AI |
richtige Distanz
|
1 |
|
MAE |
vorwärts
|
|
|
MAE GERI |
Gerader Fusstritt
|
|
|
MAE UKEMI |
Falltechnik vorwärts
|
|
|
MAWASHI GERI |
Fusstritt aus der Körperdrehung
|
|
|
MIGI |
rechts, vgl. HIDARI
|
|
|
MIGI KAMAE |
rechte Grundstellung
|
|
|
MORIHEI UYESHIBA |
Begründer des Aikido
|
1 |
|
MUNA DORI |
Gl-Kragen fassen
|
|
|
NAGE |
Werfende(r), Ausführende(r) einer Technik
|
|
|
NAGE WAZA |
Wurfrechniken
|
|
|
NIKKYO |
2. Prinzip
|
1 |
|
OBI |
Gürtel
|
|
|
OKURI ASHI |
Gleitschritt
|
|
|
OMOTE / IRIMI |
Wurfrichtung in Richtung Zentr. d. Gegners (positiv), vgl. URA
|
|
|
ONEGAI SHIMASU |
"Ich bitte um Untenweisung", Grussformel bei Trainingsbeginn
|
|
|
RANDORI |
Freie Technik gegen freien Angriff
|
1 |
|
REI |
Gruss, s. RITSU REI und ZA REI
|
|
|
RITSU REI |
stehendes Grüssen
|
|
|
RYO HIJI DORI |
Beide Ellenbogen fassen
|
|
|
RYO KATA DORI |
Beide Schultem fassen
|
|
|
RYO MUNE DORI |
Gl-Kragen mit beiden Händen fassen
|
|
|
RYOTE DORI |
Beide Handgelenke gleichzeit. fassen
|
|
|
RYU |
Schule für Kampfkünste
|
|
|
SANKYO |
3. Prinzip
|
1 |
|
SENSEI |
Lehrer(in)
|
|
|
SHIKKO |
Vorwärts-/Drehbewegung auf den Knien
|
|
|
SHIO NAGE |
Schwertwurf oder Wurf der vier Richtungen
|
1 |
1 |
SHISEI |
Körperhaltung, innere Stellung
|
|
|
SHITE |
ausführende Hand
|
|
|
SHIZENTAI |
natürliche Körperhaltung, Füsse parallel
|
|
|
SHOMEN UCHI |
Schlag von oben auf die Kopfmitte (men)
|
|
|
SODE DORI |
Gl-Ärmel fassen
|
|
|
SOKUMEN IRIMI NAGE |
|
|
|
SOTO |
Eingang aussen
|
|
|
SOTO KAITEN NAGE |
Drehen-Wurf mit Eingang aussen
|
|
|
SUBBURI |
Grundübungen mit Bokken oder Jo
|
|
|
SUMI OTOSHI |
Eckwurf
|
|
|
SUWARI WAZA |
Technik knieend
|
|
|
TACHI DORI |
Angriff mit Schwert
|
|
|
TACHI WAZA |
Technik stehend
|
|
|
TAI NO SHINTAI |
Geradlinige Bewegung (gleitend)
|
|
|
TAI NO TENKAN HO |
Körperdrehung zu zweit
|
|
|
TAI SABAKI |
Kreisförmige Drehung des Körpers mit gleichz. Verschiebung
|
|
|
TANTO TORI |
Messerstich
|
|
|
TATAMI |
Trainingsmatten
|
|
|
TEGATANA |
Schwerthand
|
|
|
TEKUBI KANTSETSU JUNAN HO |
Handgelenkübungen
|
|
|
TEKUBI OSAE |
4. Prinzip (KATA, Grundtechnik)
|
|
|
TEKUBI SHINDO |
Schütteln der Handgetenke
|
|
|
TENCHI NAGE |
Himmel und Erde-Wurf
|
|
|
TENKAN |
indirektes Eintreten
|
2 |
|
TENKAN ASHI |
Körperdrehung an Ort
|
|
|
TORI |
Ausführende(r) einer Technik
|
|
|
TSUGI ASHI |
Der hinterer Fuss geht zur Ferse des vorderen, woraufhin dieser unmittelbar nach vorne geschoben wird.
|
|
|
UCHI |
Eingang innen
|
|
|
UCHI KAITEN NAGE |
Drehen-Wurf mit Eingang innen
|
|
|
UCHI KAITEN SANKYO |
Sankyo durchgeführt mit einem Eingang als Uchi Kaiten Nage
|
|
|
UDE GARAMI |
Ellbogen-Biegewurf
|
|
|
UDE KIME NAGE |
Wurf unter Kontrolle des Eldbogens.
|
|
|
UDE NOBASHI |
5. Prinzip (KATA, Grundtechnik)
|
|
|
UDE OSAE |
1. Prinzip (KATA, Grundtechnik)
|
|
|
UKE |
Angreifende(r)
|
2 |
|
UKEMI |
Falltechnik
|
1 |
|
UKI OTOSHI |
Wurf seitwärts nach hinten
|
|
|
URA / TENKAN |
Wurfrichtung an Gegner vorbei (negativ), vgl. OMOTE
|
|
|
USHIRO |
rückwärts
|
|
|
USHIRO ERI DORI |
Kragen von hinten fassen
|
|
|
USHIRO KATATE DORI KUBI SHIME |
Hals und Handgelenk von hinten gleichzeitig fassen
|
|
|
USHIRO RYO ERI DORI |
Kragen von hinten fassen mit beiden Händen
|
|
|
USHIRO RYO HIJI DORI |
Beide Ellbogen von hinten fassen
|
|
|
USHIRO RYO KATA DORI |
Beide Schultem von hinten fassen
|
|
|
USHIRO RYOTE DORI |
Beide Handgelenke von hinten gefasst
|
|
|
USHIRO UKEMI |
Falltechnik rückwärts
|
|
|
YOKO |
seitwärts
|
|
|
YOKO GEDAN TSUKI |
Rundschlag von aussen, tief (Faustschlag)
|
|
|
YOKO GERI |
Seitlicher Fusstritt
|
|
|
YOKO JODAN TSUKI |
Faustschlag von innen nach aussen, hoch
|
|
|
YOKO UKEMI |
Falltechnik seitwärts
|
|
|
YOKOMEN UCHI |
Schlag seitlich auf die Schläfe oder Hals
|
|
|
YONKYO |
4. Prinzip
|
|
|
ZA HO |
kniende Sitzhaltung
|
|
|
ZA REI |
kniendes Grüssen
|
|
|
日本の数字 |
japanische Zahlen
|
1 |
|